Überlebenskünstler
Was hoppelt da durch die verschneite Alpen-Landschaft? Schneehasen – perfekt an das Leben in der Kälte angepasst mit ein paar tollen Tricks in pett...
Was hoppelt da durch die verschneite Alpen-Landschaft? Schneehasen – perfekt an das Leben in der Kälte angepasst mit ein paar tollen Tricks in pett...
Charakteristisch für den Iltis sind seine maskenähnlichen Gesichtszeichnung, die weisse Schnauze sowie die ...
Weil die Uferzone stark genutzt wird, fehlt es einigen Fischarten an geeignetem Lebensraum und Laichplätzen...
Das Storchennest auf dem Kirchendach gehört zum Dorfbild dazu und ist fast nicht weg- zudenken. Bald ist e...
Biber sind die grössten einheimischen Nagetiere Europas und hervorragende Bauherren. Kaum ein anderes Säuge...
IHre Welt sind die Berge Det äne am Bärgli, det staht e wissi Geiss – Geissen gelten als neugier...
Die Blauflügelige Ödlandschrecke ist ein fliegendes Juwel: Mit ihren aussergewöhnlichen Flügeln legt sie ei...
«Tock, tock, tock», hämmert und klopft es in Wäldern und Parks. Die Schmieden des Spechts, die durch sein c...
Als «Tier des Jahres 2022» ist der Gartenschläfer ein sympathischer Botschafter für wilde Wälder und naturn...
Desertrose, eines der beiden Bennet-Wallabys aus dem Schlosspark Hünegg, hat nun einige Zeit lang Nachwuch...
Esel haben im Volksmund nicht den besten Ruf. In Tat und Wahrheit aber sind es sehr intelligente und sensib...
Bei Ruth und Rudolf Thomann in Faulensee geniessen die ältesten Hunde vom Grossen St. Bernhard ihren Lebens...