
Musiker mit Leib und Seele
Musiker mit Leib und Seele
Schon seit der Kindheit begleitet die Musik Jesse Ritch, nun setzt er voll auf sie. Langweilig wird ihm dabei nie: dank seines Engagements bei DJ BoBo und als Songwriter, Producer und Vocal Coach.
Text: Laura Spielmann Bilder: André Maurer, Justin Ben Thomas, z-arts
Im zarten Alter von sechs Jahren entdeckte Jesse Ritch seine Leidenschaft für das Performen, die mit jedem Jahr zunahm und schliesslich zu seinem Lebenselixier wurde. «Musik ist für mich der Zugang zu meiner Seele. Über sie kann ich mich oft besser ausdrücken als über die Sprache», teilt er mit. Als grösstes Vorbild betitelt er dabei Whitney Houston: «Ihre Stimmgewalt hat mich immer fasziniert. Ich wollte immer so singen können wie sie.» Aber auch von Michael Jackson liess er sich inspirieren.
Voll auf die Musik
2012 nahm er an der deutschen Castingshow DSDS – Deutschland sucht den Superstar – teil. «Mein Traum war es, entdeckt zu werden! Ich war damals 18 Jahre alt und wusste, wie viel Kraft dieses TV-Format hatte. In der Schweiz gab es zu dieser Zeit leider kaum eine Plattform, um sein gesangliches Talent unter Beweis zu stellen», begründet er seinen Entscheid, der sich als positiv herausgestellt hat. Er wurde Dritter, was ihm Anerkennung und Angebote einbrachte. Die Erfahrung selbst beschreibt er als lehrreich und schön. Sie gab ihm den nötigen Schubs, um voll auf die Musik zu setzen: «Es begann als Traumwelt und wurde über Nacht zur Realität. Der Druck war sehr hoch und die Veränderungen danach waren teils erdrückend […]. Für mich war klar: jetzt oder nie! Und ich bereue diese Entscheidung, voll auf die Musik gesetzt zu haben, bis heute nicht!»
Sang er zuerst auf Englisch, macht er heute Mundartpop und nutzt das Berndeutsche als Mittel, um seine Geschichten zu erzählen, die auf seinem Leben und seinen Erfahrungen basieren: «Ich habe gespürt, dass ich eine Veränderung brauche und der Markt ist von englischer Musik übersättigt. In meiner Muttersprache kann ich mich zudem besser ausdrücken und in meinen Texten noch tiefer gehen.»
Zehnjähriges Jubiläum
Sein Talent blieb nicht unbemerkt. Dank DJ BoBo, der Jesse in seine Shows und Tourneen integrierte, bekam er die Möglichkeit, seine Musik vor Hunderttausenden zu präsentieren. Von dieser Erfahrung und vom Aargauer spricht der Wahlthuner mit Freude: «DJ BoBo ist für mich ein Mentor und guter Freund geworden. Ich bewundere ihn für sein Lebenswerk und die Begeisterung für seinen Beruf, die er bis heute nicht verloren hat. Ich geniesse es sehr, mit ihm auf den Bühnen der Welt stehen zu dürfen […]. Ich bin ein Teil seiner Show, wie die Tänzerinnen, Kostüme und das Licht. Ich habe dieses Jahr mein Zehn-Jahr-Jubiläum mit DJ BoBo, das hätte ich mir nie erträumt.»
Das Gefühl, auf einer Bühne zu stehen, beschreibt er indes als ein Nachhause kommen, denn er fühle sich auf der Bühne «sicher, stark und geliebt». Selbstverständlich sind auch Momente der Angst oder Nervosität Teil des Musikerlebens. Diese Gefühle legen sich jedoch in der Regel nach den ersten Tönen, weil es «nichts Schöneres [gibt], als in die glücklichen Gesichter zu schauen, wenn sie meine Musik hören.»
Songwriter, Producer, Vocal Coach
Jesse hat sich inzwischen auch als Songwriter und Produzent etabliert und beweist auch hier viel Feingefühl beim Texten seiner Lieder. Zusammen mit seinem Team von den H2U-Studios in Thun arbeitet er mit Künstlern wie Trauffer, Gölä, Oesch's die Dritten oder auch einfach BEN zusammen.
Beim Song schreiben ist es ihm wichtig, auf seine innere Stimme zu hören und zu überlegen und zu hinterfragen, welche Themen ihn persönlich beschäftigen, welche Inhalte für ihn von Relevanz sind und was er gerne ausdrücken möchte. «Wenn ich dann auf Empfang schalten kann, kommen plötzlich ein paar Zeichen von oben. Es geschieht für mich immer noch wie durch Wunder … Es gelingt aber auch nicht immer. Zum Beispiel, wenn ich sehr beschäftigt oder gestresst bin, überhöre ich manchmal die Zeichen. Es ist ein sehr spiritueller Prozess», schildert der Wahlthuner. Wenn er für andere einen Song schreibt, versucht er sich mit offenen Gesprächen in die Künstler hineinzufühlen. Diese «kreativen Diskussionen» führen dann meist zu neuen Songs.
Wie lange es dauert, einen Song zu schreiben und zu produzieren, ist sehr individuell. Deadlines gibt es insbesondere dann, wenn er für andere Künstler schreibt: «Deadlines können je nachdem einschränken oder auch sehr motivierend sein. Wenn ich Deadlines habe, versuche ich mir ein möglichst stressfreies Umfeld zu schaffen, genügend Schlaf, Meditation etc. So kann ich den kreativen Prozess etwas beschleunigen.»
Er bietet auch individuelle Songwriting-Workshops an, «für Personen, die gerne schreiben würden, aber vielleicht nicht ganz wissen, wo sie anfangen sollen». Als Voraussetzung dafür ist gutes Sprachverständnis vonnöten. Auch wer über authentische Themen – solche, die andere Menschen bewegen und berühren – schreiben möchte, ist im Vorteil. Seine Aufgabe besteht darin, «spannende Themen herauszukitzeln und diese dann gemeinsam in eine Form zu bringen, damit sie Gehör finden können». Zudem bietet er auch Vocal & Performance Coaching an: «Beim Coaching schaffe ich ein Verständnis für die eigene Stimme. Es gilt herauszufinden, wo die eigenen Stärken liegen. Jede Stimme ist einzigartig! Diese Arbeit ist unheimlich spannend, denn die Stimme ist das persönlichste Instrument und es braucht viel Vertrauen, sich einem Gesangscoach anzuvertrauen. Mir persönlich war es ein Anliegen, ein Coaching anbieten zu können, welches nicht nur auf Theorie basiert, sondern auch auf meiner praktischen Erfahrung auf der Bühne. Beim Singen geht es um Ausdruck, Körperhaltung, Atmung, Selbstvertrauen und Authentizität.»
Aufregende Jahre
Jesse Ritch hat einige aufregende Jahre hinter sich. 2020 trat er in der Tanzshow «Darf ich bitten?» auf und gewann mit seinem Song «Schnufe» nicht nur die Herzen, sondern auch das Finale: «Das war ein Ritterschlag! Nach der ganzen Coronazeit und privaten Achterbahnfahrten konnte ich da nach langer Zeit wieder aufatmen. Die Trainingszeit war sehr intensiv, aber unglaublich schön und ich habe so viel lernen dürfen. Ich tanze noch heute unheimlich gerne und es wird eine unvergessliche Zeit bleiben», berichtet er über diese Zeit.
2023 wurde er Vater einer Tochter. Auf die Frage, was er ihr auf den Weg geben möchte, antwortet der junge Vater, dass er sie liebe und ihr zu verstehen geben möchte, dass sie alles sein kann, was sie möchte, denn «das Leben ist ein Geschenk und es steckt voller Möglichkeiten. Unsere Aufgabe ist es, diesen grossen Spielplatz zu erkunden».
Die Musik öffnet immer gerne wieder neue Türen. So auch diejenige zum Zusammentreffen mit Alexandra Rutz, mit der er jüngst «Marlo findet sein einzigartiges Glück» geschrieben und auch die Musik dazu beigesteuert hat: «Als Alexandra zu mir kam, mit der Idee ein Buch zu schreiben, war ich direkt sehr begeistert. Die Geschichte und die Message, Kindern ihre Einzigartigkeit aufzuzeigen, haben mich sehr berührt. In der heutigen Zeit wird viel auf den Schwächen herumgeritten. Wir wollen mit unserem Buch genau das Gegenteil: Jeder hat Stärken und ist einzigartig», fasst Jesse Ritch zusammen.
Zukünftiges
Nun möchte er sich vermehrt dem Songwriting und Produzieren widmen und natürlich auch viel Zeit für seine kleine Familie haben. Schmunzelnd gibt er preis: «Ansonsten lasse ich mich treiben und schaue, wo mich das Leben hinführt.»