Kleine Seen – grosse Aussicht

Kleine Seen – grosse Aussicht

Der Thunersee ist wahrlich das Juwel des Berner Oberlands. Doch in der Region gibt es zahlreiche kleine Seen, die genauso spektakuläre Aussichten bieten. Wir stellen Ihnen fünf dieser Seen vor, die mit ihrer unberührten Natur und reichen Flora und Fauna begeistern.

Text: Blanca Bürgisser | Bilder: Luca Däppen, Einwohnergemeinde Forst-Längenbühl

Gerzensee – Naturbelassene Schönheit

Umgeben von Schilf und Bäumen bietet der naturbelassene Gerzensee einen wunderschönen Anblick. Von einem der nahen Hügel kann man den See in seiner ganzen Pracht bewundern. Mit etwas Glück erwischt man einen windstillen Tag, dann ist die Spiegelung spektakulär.

Bild: Ein Ort zum Verweilen und Kraft tanken.

Der Gerzensee ist rund einen Kilometer lang und 300 Meter breit. Trotz seiner kleinen Grösse treffen auf seiner Fläche drei Gemeinden zusammen, und zwar Gerzensee, Mühledorf und Kirchdorf. Der See befindet sich jedoch in Privatbesitz der Schweizerischen Nationalbank, die unweit das Studienzentrum Gerzensee betreibt.

Bild: Der perfekte Platz für ein Picknick direkt am See.

Auch wenn der See äusserst einladend zum Baden ausschaut, ist schwimmen nur für Anwohnende der Gemeinden Gerzensee, Mühledorf und Kirchdorf gestattet. Da der Gerzensee ein Naturschutzgebiet ist, sind auch Fischen und das Befahren mit Booten verboten. Trotzdem lohnt sich ein Besuch des kleinen Gewässers, um die Ruhe und die atemberaubende Aussicht zu geniessen. Denn vom See bietet sich ein wunderbarer Blick auf die Berner Alpen. Ein Ausflug zum See lässt sich perfekt mit einer Wanderung in der Gegend verbinden. Am besten erreicht man den See übrigens durch die Allee vom Dorf Gerzensee her. Achtung, um den See selbst gibt es keinen direkten Weg.

Uebeschisee – Perfekt für den Sonntagsspaziergang

Die malerische Landschaft rund um den Uebeschisee ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber:innen. Besonders der kleine Steg ist ein wahrer Herzensort. Von dort aus geniesst man die perfekte Sicht auf das Stockhorn.

Bilder: Bei der Umrundung des Sees sollte unbedingt Zeit für Pausen eingerechnet werden – denn die Aussicht sollte gebührend genossen werden.

Der kleine See im oberen Gürbetal liegt mitten in einer Moorlandschaft und zeugt von den Gletscheraktivitäten während der letzten Eiszeit. Der sich zurückziehende Gletscher hat in der Umgebung zahlreiche Moränen und feuchte Mulden hinterlassen. Diese einzigartige Landschaft wird heute in einem Naturschutzgebiet erhalten. Aus diesem Grund ist das Baden im See auch nur Einwohner:innen der Gemeinden, in denen der See liegt, gestattet. Dies ganz zur Freude der zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten, die in der Umgebung heimisch sind.

Der Uebeschisee liegt in den Gemeinden Uebeschi, Stocken-Höfen und Amsoldingen, wobei der grösste Teil – anders als der Name vermuten lässt – in Höfen liegt. Ein Grossteil des Wassers kommt aus dem Rotebach, hinzukommen zahlreiche kleinere Zuflüsse. Über den Rotmoosbach fliesst das Wasser ab in den nahe gelegenen Amsoldingersee. Mit einer Länge von 485 Metern und einer Breite von 376 Metern hat der Uebeschisee eine Uferlinie von 1,37 Kilometern, perfekt für einen Sonntagsspaziergang. Aufgrund des Naturschutzgebiets führt der Wanderweg jedoch nicht direkt um den See, sondern in gebührendem Abstand.

Ägelsee – Erholung im Hochmoor

Im Herzen des Diemtigtals liegt der Ägelsee. Auf einem Spaziergang um den kleinen See taucht man ein in die Natur und kann so richtig Kraft tanken. Das intensive Türkis des Sees, das dabei immer wieder zwischen den Bäumen hindurchschimmert, sorgt für einen bezaubernden Anblick.

Bild: Nach der Wanderung hoch zum See, ist der wunderschöne Anblick die wohlverdiente Belohnung.

Ansässig auf einer Höhe von 989 m ü. M. ist es der höchstgelegene der fünf vorgestellten Seen. Wer Zeit und Lust für eine kleine Wanderung hat, fährt mit dem ÖV bis nach Diemtigen und bricht von dort auf zum Ägelsee. Unterwegs wird man belohnt mit einem atemberaubenden Ausblick über das Simmental. Es gibt jedoch auch einen Parkplatz nahe dem See, von dem aus der Weg wesentlich kürzer ist. So oder so, die Anreise lohnt sich, denn das Hochmoor ist ein Naturschutzgebiet und Heimat einer artenreichen Flora und Fauna.

Seit 1958 dient der Ägelsee als Ausgleichsbecken für das Kraftwerk Erlenbach. Dadurch ist es je nach Standort etwas laut. Es gibt jedoch zahlreiche ruhige Plätzchen etwas abseits, von denen man den Blick auf den See ungestört geniessen kann.

Amsoldingersee – Zwischen Kirche, Schloss und See

Grüne Wiesen, weite Hügel, verschneite Berge – der Amsoldingersee liegt inmitten der malerischen Natur des Berner Oberlands. Ein Moment der Ruhe am See ist perfekt, um Kraft zu tanken und die Schönheit der Natur achtsam in sich aufzunehmen. Wer am kleinen See eine Pause einlegt, begegnet nicht nur allerlei Vögeln und Fischen, sondern sieht mit etwas Glück auch die blühenden Seerosen. Wahrlich ein Ort zum Verweilen.

Mit einer Länge von 1,09 Kilometern und rund 500 Metern Breite ist der Amsoldingersee nach dem Thuner- und Brienzersee das nächstgrösste Gewässer in der Region. Der See wird neben dem Rotmoosbach hauptsächlich durch unterirdische Zuflüsse gespeist. Trotz seiner geringen Grösse weist der Amsoldingersee zwei Inseln auf. Während eine davon nur aus Schilf besteht, ist die andere über eine kleine Brücke erreichbar.

Bild: Die blühenden Seerosen sorgen für eine märchenhafte Stimmung am See. 

Der See liegt inmitten eines Flachmoors und ist umgeben von Schilf und Bäumen, wodurch die Uferzone nicht überall zugänglich ist. Der See ebenso wie die Uferzone sind ein Naturschutzgebiet: Baden, Fischen und Befahrungen mit dem Boot sind nicht erlaubt.

Unweit des Amsoldingersees liegt die Amsoldinger Kirche. Die über tausendjährige Kirche ist ein Ort der Kraft und definitiv einen Besuch wert. Ein weiteres historisches Gebäude am See ist das Schloss Amsoldingen, dessen Ursprünge bis ins 10. Jahrhundert zurückreichen.

Dittligsee – Ein See für die ganze Familie

Der Dittligsee ist das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familie. Im Erlebnisland Grizzly am Südufer des Sees sind Spiel und Spass garantiert. Kinder können sich auf dem grossen Spielplatz austoben und im Tierpark über 100 Tiere streicheln. Die Eltern können sich in der Zwischenzeit auf der grossen Aussichtsterrasse eine Pause gönnen.

Bilder: Der Dittligsee wird umrahmt von einem dichten Schilfgürtel.

Der See ist vollständig umgeben von einem Schilfgürtel und liegt mitten in einer malerischen Hügellandschaft. Der wunderschöne Anblick inspiriert einen, den Pinsel zur Hand zu nehmen und die Szenerie auf Papier festzuhalten. Auch als Fotomotiv ist der Dittligsee ganzjährig beliebt.

Wer möchte, kann im rund 500 Meter langen und etwa 300 Meter breiten See auf eigene Verantwortung baden. Da der See keine Zuflüsse hat und nur durch Drainage gespeist wird, entspricht die Wasserqualität teils nicht der Badewasserqualität.