«Erstens kommt es anders, und zweitens, als man denkt.» Diese Lebensweisheit wird dem deutschen Dichter und Karikaturisten Wilhelm Busch zugeschrieben. Passt heute aber genau zum Portrait über Samuel Bleuer, stv. Geschäftsführer von CASA Immobilien in Thun. Wir haben ihn gleich zu Beginn unseres Gesprächs mit einem «molto furioso» zu überraschen versucht. Einem Judoka gleich hat er unseren Schwung für den eigenen Angriff genutzt und uns auf den Rücken gelegt.
Text: Thomas Bornhauser | Bilder: zvg
Behauptung: Würde man eine nicht repräsentative Umfrage durchführen und eine Rangliste der beliebtesten Berufsgruppen erstellen, gingen viele Leute davon aus, dass der Immobilienhändler im letzten Drittel der Tabelle zu finden wäre, immerhin noch vor dem Gebrauchtwagenhändler, dem Journalisten, dem PR-Fachmann und dem Zuhälter. Wie kommt es also, dass der Immobilienmakler bei Volkes Stimme nicht das weisse Schaf in der Gruppe ist?
Entwaffnende Ehrlichkeit
Überraschung: Samuel Bleuer bestreitet dieses Image nicht einmal gross. Wer weiss? Vielleicht entpuppte sich die gemietete Ferienwohnung als unbewohnbar. Oder der Wasserschaden in der ersten eigenen Wohnung wurde vom Makler mit keinem Wort erwähnt. Oder aber Kunden wurden beim Verkauf ihres Elternhauses schlicht nicht über die Steuerfolgen informiert und über den berühmten Tisch gezogen: «Das hört man bei neuen Kunden durchaus. Das gibt dann die schlechte Mund zu Mund Werbung. Diese Offenheit, die so wohltuend anders ist als das Wischiwaschi bei vielen Politikern und Mediensprechern, mag auf den ersten Blick erstaunen. Wenn man aber weiss, welche Ausbildung der heute 34-Jährige in Unterseen Aufgewachsene absolviert hat, wird einiges klar: Bankenlehre bei der BEKB in Spiez, anschliessend in Thun. «Dort habe ich gelernt, was Kunden wünschen: eine Vertrauensperson, die auf ihre Wünsche eingeht. Die genau zuhören und nachfragen, nicht bloss drauflos plaudern kann. Dennoch war und ist die Bankenwelt nicht für ihn gemacht, weil die Vorschriften einengen und keinen Spielraum für persönliche Bedürfnisse offenlassen.
Zurück ins Business: Wo früher eine persönliche Empfehlung gereicht hat, kann heute stundenlang in den Tiefen des Webs nach einem Makler gesucht werden. Zahlreiche Plattformen präsentieren den vermeintlich besten Partner – in vielen Fällen gleich sich selbst – und lassen sich diese Vermittlung teuer bezahlen. Jeder erzählt das Gleiche oder Ähnliches: Er sei der Beste in seinem Fach, sowohl national als auch regional tätig, mit erfahrenen Mitarbeitenden und genau den richtigen Suchinteressenten. Schlicht: Er sei in jedem Fall die persönliche Nummer 1. The one and only. «Damit hat man jedoch noch niemanden überzeugt, dazu braucht es einiges mehr.» Parallel zur Tätigkeit bei der Bank hat sich Samuel Bleuer zum Marketing- und Verkaufsfachmann ausbilden lassen – und bei diesem schulischen Unterricht seine heutige Frau Delia kennengelernt. «Allein das hat bereits die Ausbildung gerechtfertigt!», lacht er.
Kein versteckter PR Beitrag
Sie ist es denn auch in einem gewissen Sinn verantwortlich, dass Samuel Bleuer bei CASA Immobilien engagiert wurde, weil familiär mit der Inhaberfamilie Wyler verwandt, nicht aber im Betrieb tätig. Per Zufall suchte man dort 2014 nämlich einen Marketing und Verkaufsfachmann, weil das Unternehmen diesbezüglich «Luft nach oben» hatte. Und so ergab es sich, dass...
Samuel Bleuer – der auch die Prüfung zum Eidg. Immobilienbewerter erfolgreich abgeschlossen hat – zur Pflichtaufgabe in seinem Job: «Ich bin mir immer bewusst, dass eine Immobilie das wertvollste materielle Gut ist, das künftige Kundinnen und Kunden besitzen. Es ist deshalb entscheidend, dass sie den Verkauf in gute – nicht primär in günstige – Hände legen.» Gretchenfrage: Und wie kommt man also an einen solchen Makler heran und an möglichen Selbstdarstellern vorbei? «Die Kundinnen und Kunden sollten Empfehlungen bei Leuten einholen, denen Sie vertrauen, beispielsweise bei ihrem Banker oder einem regionalen Notar.» Diese Personen empfehlen Firmen aufgrund gemachter Erfahrungen, ohne dafür eine Provision zu kassieren.
Damit wir uns richtig verstehen, liebe Leserinnen und Leser: Diese Reportage soll – ausdrücklich! – kein Schaulaufen für CASA Immobilien sein, sondern mögliche Interessierte informieren, was sie von einer seriösen Maklerin erwarten dürfen. CASA Immobilien stehen deshalb einzig stellvertretend für andere vertrauenswürdige Unternehmen in unserer Region.
Strategisches Vorgehen
Eine gute Immobilienmaklerin zeichnet sich dadurch aus, dass sie sowohl einzelne Dienstleistungen innerhalb ihres Angebots – wie zum Beispiel das Bewerten einer Liegenschaft im Vorfeld weiterer Verhandlungen – als auch ein Rundum Paket offerieren kann. Die meisten Interessierten werden sich beim Verkauf einer Liegenschaft vermutlich das Gesamtpaket aussuchen, damit alles in einer Hand liegt und wie aus einem Guss daherkommt. Spricht man mit Samuel Bleuer, spürt man, was er unter einem gezielten Vorgehen versteht: «Für wann genau ist der Verkauf geplant? Geht es in erster Linie darum, einen absoluten Spitzenpreis zu erzielen, oder spielen andere Überlegungen auch eine Rolle, zum Beispiel der Verkauf an eine junge Familie mit Kindern? Ist eine spezielle Käufergruppe anzugehen?» Fragen über Fragen, die in jedem einzelnen Fall individuell abzuklären und anzugehen sind, damit sich eine Gesamtstrategie mit entsprechenden Verkaufsunterlagen herauskristallisieren und eine Verbindung zwischen Verkäuferschaft und Käuferschaft bilden kann, selbstverständlich auch in entgegengesetzter Richtung beim Kauf einer Liegenschaft.
Auf Augenhöhe
Eine grundsätzliche Frage stellt sich vor allen anderen: weshalb denn überhaupt eine Immobilienmaklerin? «Selbst ist der Mann», heisst es bekanntlich – das gilt natürlich auch für Frauen. Nun, die Vermittlung einer Immobilie ist ein komplexer Prozess und wird vielfach unterschätzt. «Die Diskrepanz zwischen Verkäufer und Käufer ist in kaum einer anderen Branche so gross», sagt er, «der Verkäufer hat andere Ziele als der Käufer.» Dieser Konflikt wird durch eine Immobilienmaklerin überbrückt, indem sie ihre Kunden auf Augenhöhe zusammenbringt.
Und wie ist es bei einem Neubau? Hier beginnt der Aufgabenbereich für die Bauherrschaft wesentlich früher. Klar kann man einen Architekten als Generalplaner beauftragen. Aber als durchaus gültige Alternative liegt die Gesamtkoordination bei einem Immobilienmakler nahe, denn vom Laien bis zum Profi nehmen Baupromotoren regelmässig die Unterstützung von CASA Immobilien in der Projektentwicklung in Anspruch. «Welcher Wohnungsmix ist gefragt, welche Wohnungsoptionen sind gewünscht und wie erzielt man den besten Verkaufserlös?» Und, und, und... Klar ist: Bereits die Projektphase entscheidet über den späteren Vermarktungserfolg.
Wenn der Zufall dem Makler hilft...
Und wo wohnt der Immobilienmakler selbst? Er schmunzelt: «Es gab eine Zeit, da wohnten meine Frau und ich bei meiner Schwägerin in Thun in Untermiete. Vis à vis ihres Hauses sahen wir immer unser Traumhaus. Item: Weil meine Schwägerin ihr Haus umbauen wollte, haben wir uns nach Hünibach in eine schöne Wohnung verzogen Und wie der Zufall im Leben manchmal so spielt: Vor Kurzem stand das Traumhaus plötzlich zum Verkauf. Dieses wird jetzt seinerseits für die Bedürfnisse des Ehepaars Bleuer umgebaut. Es ist ein dreistöckiges Haus. Insbesondere das Erdgeschoss mit dem Wohnbereich und der Küche wird komplett umgebaut. Wir können es kaum erwarten, dort einzuziehen.»
So kommunikativ Samuel Bleuer in beruflichen Belangen ist, umso wortkarger gibt er sich bei Privatem. Immerhin erfährt man, dass er eher im unsportlichen Bereich lebt, «mit Ausnahme von Fitnessbesuchen bei einem kleinen, aber feinen Unternehmen in Thun.» Und ansonsten? Er liebt es zu grillieren und Gäste zu verwöhnen, mit Speisen der verschiedensten Art. Das verschafft ihm auch Zugang zu einem weiteren Hobby, zu passenden Rotweinen, vornehmlich aus Frankreich, Italien, Spanien und Portugal. Apropos Frankreich: Er liebt die Provence, hat seit zwei Jahren seine Liebe zum Lesen entdeckt, durchaus mit Krimibezug zu einer seiner bevorzugten Ferienregionen, eben, der Provence.
Halbwegs beruflich ist er Mitglied der Jungen Wirtschaftskammer Thun JCI, nächstes Jahr als Präsident der bereits jetzt gewisse Programmpunkte 2025 festlegt. Samuel Bleuer ist ebenfalls im Vorstand von THUNcity engagiert, weil ihm eine lebendige Innenstadt wichtig ist.
CASA Immobilien
Vor 52 Jahren wurde das Familienunternehmen gegründet und hat sich seither in der Region etabliert und gilt als sicherer Wert in Sachen Verkauf und Promotion von Liegenschaften aller Art. Von der einfachen Einzimmerwohnung bis zur komplexen Gesamtüberbauung – das Team der CASA Immobilien AG findet auch für Ihre Liegenschaft den passenden Käufer.
Ihre langjährige Erfahrung in der Immobilienbranche – allein in den letzten zehn Jahren hat das Unternehmen über 1000 Immobilien vermittelt – kommt allen Kundinnen und Kunden zugute. Dazu gehört, dass kein Makler in der Lage ist, all die unterschiedlichen Marktverhältnisse in der ganzen Schweiz wirklich zu kennen. CASA Immobilien konzentriert sich deshalb auf die Region Thunersee, Berner Oberland bis Bern. Die Preise, Risiken und Möglichkeiten in diesem Gebiet sind bestens bekannt.