Auf Kaffee und Kuchen

Auf Kaffee und Kuchen

0 Kommentare

Während wir Ihnen auf diesen Seiten oft wunderbar abendfüllende Gerichte und Spezialitäten vorstellen, wenden wir uns heute dem kleinen kulinarischen Vergnügen für zwischendurch zu, nämlich der hohen Kunst der Patisserie. Für einmal ist keine Reservation nötig!

Text: Sonja Berger, Blanca Bürgisser, Alain Diezig, Nina Ruosch, Laura Spielmann, Annette Weber-Hadorn | Bilder: Autoren und Autorinnen, zvg

Gehört das Brotbacken sozusagen zum Pflichtprogramm von Bäckereien, so kann man bei der Patisserie (und der mit ihr verwandten Konditorei) durchaus von der Kür sprechen. Rund um den Thunersee glänzt und glitzert es in den Auslagen wie beim Juwelier; dort stapeln sich feinste Gebäcke aus Hefe- und Blätterteig (selbst-verständlich mit einem rechtschaffenen Anteil Butter), dekoriert mit Nüssen, frischen Früchten, verführerischem Schokoladenguss, feinsten Cremes und Pürees aller Art und überhaupt mit allem, was Wald und Wiesen so hergeben.

In der Schweiz lässt sich diese Kunst in der Bäcker-Konditor-Confiseur-Ausbildung lernen. Das war allerdings nicht immer so – für viele Hunderte Jahre bildeten die Zuckerbäcker einen eigenen Berufsstand. Vor der Einführung von Rohr- und Rübenzucker wurden die feinen Gebäcke meist mit Honig gesüsst, was den Zuckerbäckern einen einträglichen Nebenverdienst in der Imkerei und Wachszieherei ermöglichte. Daneben hatten Zuckerbäcker auch Zugriff auf kostbare Gewürze und exotische Zubereitungen wie etwa Rosenwasser. Dem Engadin kommt europaweit eine bedeutende Rolle in diesem Gewerbe zu. Wo die restliche Schweiz sich damals vor allem als Söldner andiente, spezialisierten sich die Engadiner auf Zucker statt Stahl und bald einmal säumten Hunderte von Confiserien und Patisserien die grossen Städte Europas.

Zu unserem grossen Glück sind viele dieser Zutaten seit damals bedeutend erschwinglicher geworden, was die Freuden der Patisserie einer breiten Bevölkerung erschlossen hat.

Wir stellen Ihnen nun einige Adressen entlang des Thunersees vor, in denen Sie sich gern niederlassen und die Auslage bestaunen können. Dazu gibt’s natürlich eine gute Tasse Kaffee, denn nichts harmoniert besser mit den Wunderwerken unserer Patisserie-Künstler:innen!

Beck-Café Steiner & Co, Thun

An der Schulstrasse in Thun ist das kleine, aber feine Beck-Café Steiner & Co. Neben feinem Gebäck, Kaffee und Kuchen bieten sie auch einen Onlineshop für glutenfreie Ware an.

Als ich an jenem Nachmittag in der Bäckerei war, waren viele Produkte bereits ausverkauft. Wer also auf eine grössere Auswahl nicht verzichten möchte, sollte frühzeitig vorbeigehen.Ich habe mich schliesslich für ein Orangentörtchen und ein Schokoküchlein entschieden. Beides schmeckte vorzüglich. Beim Orangentörtchen kamen die Orangen richtig gut zur Geltung und das Schokoladenküchlein, das am Rand mit Schokostreuseln bedeckt war, hat so geschmeckt, wie ich es erwarte: schokoladig. Beide wurden mit einem Rahmklecks serviert.

Wer mag, kann direkt im Café Platz nehmen. Dort gibt es ein paar Sitzplätze, um gemütlich einen Kaffee zu trinken und Kuchen oder Gebäck zu essen.

Beck-Café Steiner & Co
Schulstrasse 64 
3604 Thun
Tel. 033 335 85 00
www.beck-cafe.ch

Kaffeemühle, Thun

Im Kaffeemühle in Thun lässt es sich wunderbar verweilen. Mit etwas Glück erhascht man einen Platz direkt an der grossen Fensterfront und kann entspannt der Aare zuschauen.

Neben einem breiten Kaffee-Angebot begeistert die Kaffeemühle mit einer guten Auswahl an Tees. Und auch kulinarisch mag die Kaffeemühle überzeugen. Für den kleinen Hunger hat es neben Sandwiches köstliche Torten und leckere Desserts. Und falls Sie länger als gedacht bleiben, hat es auch einige Hauptspeisen – vom Burger bis zum Salat.

Ich entscheide mich für den Schokoladenkuchen. Das grosse Stück ist noch leicht flüssig im Kern und ein wahrer Genuss. Die kleinen Nussstückchen ergänzen den intensiven Schokoladengeschmack wunderbar und verhindern, dass der Kuchen zu mastig wird. Auch präsentiert wird der Gaumenschmaus wunderschön zusammen mit erfrischenden Früchtescheiben und etwas Schlagrahm.

Restaurant Kaffeemühle
Bälliz 40
3600 Thun
Telefon: 033 222 42 45
www.kaffeemuehle-thun.ch

Reber am Plätzli, Thun

Eine mystische Stimmung herrscht an diesem Morgen über dem namensgebenden Plätzli, an dem das Café-Confiserie Reber seit über hundert Jahren residiert. 1918 nannte man das übrigens noch charmant-altmodisch «Küchli-Wirtschaft». Geblieben ist der einmalige Ausblick von der Terrasse über die Aare und der Fokus auf leckere Backwaren. Wer einen grösseren Hunger mitbringt, darf sich im angeschlossenen Restaurant auch über mehrere, stets wechselnde Menüangebote freuen.

Wir freuen uns aber vorerst mal auf ein gutes Stück Kuchen zu unserer Schale. Es steht so einiges zur Auswahl – darunter auch eine Sachertorte –, aber die Apfeltorte sieht einfach zu verführerisch aus. Gebackene Äpfel entwickeln einen ganz eigenen würzigen Geschmack, der in dieser Torte wunderbar zum Ausdruck kommt; zusammen mit einer Schale Kaffee wird man gleich wieder optimistischer über den Stand der Dinge. Ebenfalls sehr empfehlenswert und schon optisch ein Zeugnis für die Güte der Patisserie: das mit Quark gefüllte Gebäck, das mit einem ganz filigranen, aber äusserst knusprigen Blätterteignetz überzogen ist; ein gelungener Balanceakt von Textur und Geschmack.

Reber am Plätzli
Obere Hauptgasse 76
3600 Thun
Telefon: 033 222 10 35 (Confiserie)
www.reber-amplaetzli.ch

Bäckerei Konditorei Ryser, Hünibach

Die Bäckerei-Konditorei Ryser ist ein traditionelles Familienunternehmen mit gemütlichem und geräumigem Tearoom, das zum Verweilen einlädt.

Als wir ankommen, ist die Vitrine glücklicherweise noch voll mit leckeren Köstlichkeiten und die Wahl fällt uns schwer. Neben Cremeschnitten, Vanille-Cornets, Baileysmousse, Orangen-Buttercremeschnitten und den für die Bäckerei berühmten Nussgipfeln stehen auch Kirsch-, Florentiner-, Orangen- und Buttercremetörtchen zur Auswahl. Für Letzteres entscheiden wir uns, was sich als gute Wahl erweist.

Das Törtchen ist herrlich cremig und sowohl das Biskuit als auch die Creme schmecken wunderbar schokoladig. Besonders entzückt sind wir über den zauberhaften, glitzernden Rand aus Schokostreuseln.

Wie bereits erwähnt, ist die Bäckerei-Konditorei Ryser bekannt für ihre legendären Nussgipfel, die weit über die Gemeindegrenze hinaus bekannt sind. Auch Brot, Kleingebäck, kleinere Snacks und Frühstück werden hier angeboten.

Bäckerei-Konditorei Ryser,
Staatsstrasse 149 
3626 Hünibach
Telefon: 033 243 08 62 (Filiale Hünibach)
www.ryser-baeckerei.ch

Confiserie Café Berger, Steffisburg

Was das Schild an Angebot verspricht, wird drinnen noch übertroffen. Kaum betritt man das Geschäft, lachen einen alle möglichen Leckereien an. Ob ein einfaches Brot für die Familie, ein Schoggi-Gipfeli, ein Sandwich oder gleich ein warmes Menu für den Mittag – hier findet sich alles. Auch Naschkatzen kommen nicht zu kurz: Kuchen, Pralinen und verschiedenste Patisserien versüssen einem den Tag.

Im Café kann man sich nach einem anstrengenden Tag entspannen. Während die Köstlichkeiten um die Wette strahlen, wird der Raum erhellt vom Lachen und den angeregten Gesprächen der Besucher:innen. Gepolsterte Sitze laden zum Verweilen ein, ein perfekter Ort, um sich mit Freunden auf Kaffee und Kuchen zu treffen.

Zurück zum Essen. Was man sich nur gönnen soll? Schokolade ist immer eine gute Wahl. Besonders mal drei. Knackende Schokolade oben, darunter eine dicke Creme, die einem beinahe im Mund zerfliesst, abgerundet mit einem Biskuit-Boden. Die Truffesschnitte überzeugt. Auch das Canac, das einem Impuls folgend für den Heimweg gekauft und es entsprechend nicht auf das Foto schaffte, lässt nichts zu wünschen übrig.

Confiserie Café Berger
Oberdorfstrasse 25
3612 Steffisburg
Telefon: 033 343 30 39
www.confiserie-berger.ch

Anitas süsse Werkstatt, Spiez

Was es da nicht alles gibt! Schokoladenschuhe in der eleganten Damenversion oder als coole Sneaker, Niesenspitzli-Pralinés und aufwändig dekorierte mehrstöckige Torten sind im Schaufenster zu bestaunen. Dahinter betreten kreative Naschkatzen ein Paradies voller Zutaten und Zubehör für kühnste Back-Träume.

Der Weg führt vorbei an rosa-weiss-gestreiften Verpackungen mit glitzerndem Inhalt in Hülle und Fülle wieder zur Café-Ecke in einem weiteren Schaufenster. Auf der Getränkekarte stehen unter anderem Frutiger Kaffee und mehrere Sorten Trinkschokolade. In der Vitrine locken belegte Brötli und Laugensandwiches, farbenfrohe Macarons, verführerische Törtchen sowie hübsch dekorierte Cupcakes und Cakepops, quasi Lollipops aus Kuchen. Wir geniessen eine fruchtig-cremige Beerenquarkschnitte und einen leichten Schokoladen-Beeren-Cupcake. Dazu wagen wir uns an zwei Pralinéspezialitäten: heimelig erdiger Härdöpfeler-Schnaps und blumig-scharfe Jasmin-Ingwer-Füllung überzeugen.

Täglich sind einfallsreiche vegane, laktose- und glutenfreie Produkte im Angebot.

Anitas süsse Werkstatt
Oberlandstrasse 23
3700 Spiez
Telefon: 033 655 01 65
www.suesse-werkstatt.ch

Confiserie Rieder, Interlaken

Die Confiserie Rieder mit ihrem Tearoom liegt direkt am Marktplatz in Interlaken. Drinnen und draussen warten gemütliche Sitzgelegenheiten und Musik in angenehmer Lautstärke. Für kalte Tage liegen draussen warme Decken bereit, um die ersten Frühlingsmomente zu geniessen.

In der Vitrine präsentiert sich eine vielfältige Auswahl für hungrige Leckermäuler. Linzer-, Apricot-, Kirsch-, Passions- oder Heidelbeer-Torte – die Qual der Wahl. Und das sind nur die Torten! Auch feine Pralinen und Dessert-Stückli winken in verschiedenen Farben.

Ich entscheide mich unter allen Torten für die «Truffes»-Variante und bestelle dazu eine kalte Schokolade mit Hafermilch. Letzteres ist herausragend lecker! Auch das Tortenstück schmeckt wunderbar, während ich draussen sitze und mir die Decke etwas enger um die Beine wickle.

Der Frühling kann kommen!

Confiserie Rieder
Marktgasse 2
3800 Interlaken
Telefon: 033 822 36 73

Grand Café Schuh, Interlaken

Das Grand Café Schuh in Interlaken besticht mit seiner zentralen Lage und der fantastischen Aussicht auf die Höhematte. Für wärmere Tage steht ein grosser Aussenbereich zur Verfügung.

Zwischen all den feinen Patisserie-Stückli in der Auslage entscheide ich mich nach einigem Nachdenken für den Klassiker – ein Tiramisu. Mit gepuderten Beeren und einer vergoldeten Kaffeebohne ist das leckere Becherchen ein Hingucker.

Die locker leichte Creme ist mit einer dicken Kakaoschicht überzogen. Dass das Tiramisu absolut frisch ist, beweist das Löffelbiskuit, das luftig darauf wartet, gelöffelt zu werden.

Sehr lecker!

Grand Café Schuh
Höheweg 74
3800 Interlaken
Telefon: 033 826 68 68
www.restauranttaverne.ch 


Hinterlasse einen Kommentar