Text und Bilder: Luisa Habegger



Das brauchts:
- Heissklebepistole
- Strohkranz
- Material zum Abdecken (z.B. Sisal)
- Muscheln aus dem Urlaub
1. Sobald du alle deine Materialien zusammen hast, beginnst du, den Strohkranz abzudecken. Hierfür benutze ich Sisal, dieser Faserrohstoff wird aus Agave-Blättern gewonnen. Sisal kannst du ganz einfach um den Kranz herumwinden. Achte darauf, dass du den Kranz gut abdeckst, so werden die kleinen Löcher, die entstehen, nicht auffallen.
2. Beklebe die erste Schicht deines Kranzes mit Perlmuttscheiben. Nun wählst du verschiedene Muscheln aus, diese klebst du mit dem Heissleim nacheinander auf den Kranz. Achte darauf, zuerst die grossen Muscheln zu kleben.
3. Vielleicht hilft es, den Kranz zwischendurch auf den Boden zu legen und ihn von oben zu betrachten. Wenn du mit deinem Muschelkranz fertig bist, kannst du ihn nach Löchern und Leimspuren absuchen. Diese kannst du kaschieren, indem du
sie mit anderen Muscheln überklebst.
4. Der Kranz kann nun an der Tür aufgehängt oder als Sommer-Windlicht benutzt werden.
Falls du das Material nicht Zuhause hast, darfst du dich gerne für den Workshop bei mir anmelden oder bei mir das Material bestellen.
Viel Spass beim Nachmachen!
Kreative Workshops
Muschelkranz
Mittwoch, 11. Juni 2025, 18.30 – 20.00 Uhr, CHF 69.–
Alles über Kräuter
Samstag, 21. Juni 2025, 10.00 – 12.30 Uhr, CHF 119.–
Hortensienkranz
Samstag, 23. August 2025, 10.00 – 12.30 Uhr, CHF 89.–
Kürbisdeko
Freitag, 12. September 2025, 18.00 – 20.00 Uhr, CHF 89.–
Kukka
Luisa Habegger
Telefon: 079 916 07 02
E-Mail: kukka@bluewin.ch
www.kukkabyluisahabegger.ch